Leitidee & Vision
Medizinische Hilfe für Afghanistan.
Die zentrale Leitidee der Afghan Telemedicine ist es, e-health und insbesondere die Telemedizin als humanitäres Projekt in Afghanistan zu entwickeln und zu nutzen.
Unsere Vision ist eine stärkere Orientierung der Hochschulen (Medizinische Fakultäten und deren Kliniken in Afghanistan) an der Bedürfnissen der Gesundheit der Bevölkerung, dem aktuellen Stand der Wissenschaft und einer besseren Gesundheitsversorgung.
Wir setzen auf die verstärkte Nutzung der Telemedizin und e-health für die Vernetzung von Krankenhäusern und Kliniken in der Diagnostik und Behandlung sowie der Anwendung der medizinischen Informatik in Kliniken.
Die Etabilierung der internationale Kooperationen hilf uns dabei.
Die zunehmende Problematik in der Sicherheitslage, nun auch in Kabul, macht neben den geografischen, ethnischen und gesellschaftlichen Hindernisse die Hilfsaktivitäten vor Ort sehr schwierig, sodass die Sendung der Dozenten nicht ohne weiteres ratsam ist. Gerade wegen dieser Umstände sehen wir die hervorragenden Vorteile für die Telemedizin. Die Telemedizin bringt großes Potential in der medizinischen Versorgung in fast allen medizinischen Disziplinen und wird nicht nur die räumliche Entfernung, sondern auch die ungünstige Sicherheitslage überwinden.
Wir sind sicher, dass durch die Einführung und Organisation der Telemedizin mit Afghanistan ein interessantes Forschungsprojekt ins Leben gerufen wurde.
Dr. med. Cornel Eisfeldt ( Wirbelsäulenchirurg ) bei einer Konsultation in Afghanistan.