2013

Chronik des ADAV-Weimar e. V.

April 2013

  1. Durchführung Kurs „Telemedizin“ in Kabul

  2. Organisation des jährliches orthopädisches November-Symposiums vor Ort

  3. direkte ärztliche Hilfe in Form von Sprechstunden und Operationen in der orthopädischen und neurochirurgischen Uniklinik Kabul

November 2013

9. Deutsch-Afghanisches Symposium

Jahresbericht 2013


2011

April 2011

  1. Organisation des jährliches orthopädisches November-Symposiums vor Ort

  2. direkte ärztliche Hilfe in Form von Sprechstunden und Operationen in der orthopädischen und neurochirurgischen Uniklinik Kabul

  3. Start des telemedizinischen Pilotprojektes in Afghanistan

November 2011

7. Deutsch-Afghanisches Symposium


2010

Internationaler Kongress

Orthopädie / Traumatologie im Wandel der Zeit: Neubeginn und Entwicklungschancen

Universität Kabul hat Hr. Dr. med. C. Eißfeld, Oberarzt der Uni Jena, und Dr. med. A. Mosafer als Gastdozenten in die Medizinische Universität berufen.

 

 

2009

April 2009

  1. Organisation des jährliches orthopädisches November-Symposiums vor Ort

  2. direkte ärztliche Hilfe in Form von Sprechstunden und Operationen in der orthopädischen und neurochirurgischen Uniklinik Kabul

 

November 2009

V. Deutsch-Afghanisches Symposium

V. Afghanisch – Deutsches Symposium

ADAV-Weimar / Medizinische Fakultät der Universität Kabul

Der ADAV-Weimar veranstaltete, wie jedes Jahr im November, das Afghanisch – Deutsches Symposium in der Universität Kabul. Zu Beginn war die Austragung des Symposiums wegen Prophylaxe einer Epidemie der Schweine – Grippe verzögert. Es mußte entsprechend der Vorgaben des afgh. Gesundheitsministeriums auf Versammlungen verzichtet werden. Schulen, Universitäten und viele Ämter waren geschlossen oder eingeschrängt aktiv.


2008

 
 

April 2008

  1. Organisation des jährliches orthopädisches November-Symposiums vor Ort

  2. direkte ärztliche Hilfe in Form von Sprechstunden und Operationen in der orthopädischen und neurochirurgischen Uniklinik Kabul

November 2008

IV. Deutsch-Afghanisches Symposium

Sonographie in der Orthopädie

Sonographie der Säuglinsghüfte und Stütz-, Bewegungsorgan

08.11.2008 – 18.11.2008

Universität Kabul/Afghanistan

Der ADAV Weimar e.V. leistet wissenschaftliche und praktische Hilfe beim Aufbau der medizinischen Einrichtungen und einer leistungsfähigen Gesundheitsstruktur in Afghanistan; hilft bei der Errichtung von kleinen leistungsfähigen Spezialkliniken, realisiert Wissenstransfer in Afghanistan; durch die Fortbildung der afghanischen Ärzte und des medizinischen Personals, durch Entsendung von Ärzten als Dozenten aus Deutschland und Europa und durch die Vermittlung der afghanischen Ärzte als Stipendiaten in Krankenhäuser in und außerhalb Afghanistans; organisiert Klinikpartnerschaften in Deutschland und Afghanistan

1. Tag                                08. Nov. 2008

Symposium in der med. Fakultät in Kabul,

Eröffnung durch den Dekan der Universität Prof. Dr. med. Obeidulah Obeid

Sonographie Kurse

2. Tag Grundlagen

  • Gerät

  • Physik

  • Standart

  • Sono – Anatomie

  • 2 D Bild

  • Gewebe-Schall

3. – 5. Tag

Sonographie der grossen Gelenke:
Schultergelenk, Ellenbogengelenk, Kniegelenk

6.-9. Tag

Sonographie der Säuglinghüfte, Normal – Befund
Hüftdysplasie, Therapie

Information: Dr. Samim Noorahmad, Institut für Farmakologie Uni. Kabul

Admenstrationen:

  • Antrag der UNI – Klinik Kabul auf Klinikpartnerschaft mit der zentralklinik Bad Berka

  • Mitgliederversammlung des ADAV – Weimar Kabul


2007

Das dritte afghanisch-deutsche Symposium

Orthopädie und Neurochirurgie
November 2007
ADAV Weimar/Universität Kabul

Medizinische Fakultät Kabul

Themen:  
Operationsmethoden der Bandscheibenprolaps
Das Schultergelenk
Einführung der Sonographie der Stütz und Bindegewebe

Wie jedes Jahr wurde das Afghanisch Deutsche Symposium in Zusammenarbeit mit der med. Fakultät der Universität Kabul von ADAV- Weimar organisiert.
Das Ärzteteam aus Deutschland wurde von den afghanischen Kollegen am Flughafen begrüßt.
Fahrt zum Hotel, während der kurzen Pause im Hotel wurde das Ärzteteam durch den Koordinator der ADAV Weimar,  Dr. Samin, über die weitere Planung und Durchführung des Symposiums informiert.

Dr. Eisfeld, Oberarzt der Orthopädie der Uni Jena und Schwester Birgit ,   leitende OP-Schwester der Zentralklinik Bad Berka (Viseralchirurgie) mit langjähriger  Erfahrung in der Orthopädie und Dr. Azim  Mosafer von der Wirbelsäulenchirurgie/Orthopädie der Zentralklinik Bad Berka trafen im folgenden Tag die Dozenten der Uni-Kabul zur Abstimmung der Vorträge. Am gleichen Tag wurden Patienten Ambulant untersucht. Zudem wurden die stationären Patienten im Hinblick auf eine Operation  untersucht.


II. Afghanisch/ Deutsches Orthopädie – und Wirbelsäulenchirurgie-Symposium in Kabul , Afghanistan

Vom 18.- 30. November 2006

Im November 2006 veranstaltete der ADAV-Weimar das II. Orthopädische Symposium in Kabul/Afghanistan. Der ADAV-Weimar e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, einen effektiven med. Wissenstransfer aus Europa nach Afghanistan zu realisieren. 2005 wurde in Zusammenarbeit mit der Uni-Kabul das I.Orthopädische Symposium mit dem Thema „Das Kniegelenk“ veranstaltet. Die große resonanz und der intensive fachliche Austausch während des Symposiums und während der Live-Operationen haben das Symposium zu einem großen erfolg werden lassen. Im Jahr 2005 hat der ADAV-Weimar trotz massiver organisatorischer und logistischer Probleme bei fehlender Infrastruktur in Afghanistan das ehrgeizige Projekt verwirklicht. 

Weimar. Für eine Woche war Chefarzt Dr. Osman Gast des ADAV-Weimar e.V. Neben einem Vortrag über die med. Situation in Afghanistan gab es Gespräche mit CA Dr. Böhm und CA Dr. Karzai. Herr Dr. Osman hospitierte für eine Woche in der Zentralklinik Bad Berka und wurde mit dem medizinischen System in Deutschland vertraut.Er war von der med. Versorgung begeistert. Im Rahmen seiner Hospitation bekräftigte er immer wieder die Notwendigkeit der Hilfe und Zusammenarbeit für das vom Krieg völlig zerstörte Land.

2006


2005

I. Afghanisch-Deutsches Orthopädie-Symposium in Afghanistan/Kabul

Verlauf des Symposiums im November 2005:

Bei der Eröffnung des Symposiums wurde die Arbeit des ADAV-Weimar in Zusammenarbeit mit der Uni-Kabul gewürdigt. Der Dekan der Uni- Kabul Dr. Oberdolah Obeid, der Chefarzt der Orthopädie Dr. Saher Osman, der Professor der Anatomie, Pathologie und der Leiter des Goethe-Instituts Kabul haben sich in Ihrer Rede bei dem ADAV-Weimar und dem aus Deutschland angereisten Ärzte-Team (Dr.Lais, Dr. Salmer, Dr. Löber und Dr. Mosafer) für das Zustandekommen des Symposiums bedankt und sich für die weitere Zusammenarbeit ausgesprochen.